Sicherheitsforum Nordostniedersachsen
Globale Krisen, Cyberangriffe, Hochwasser und Lieferkettenprobleme zeigen, dass Sicherheit längst keine reine Staatsaufgabe mehr ist. Unternehmen müssen Risiken frühzeitig erkennen, Netzwerke nutzen und ihre Widerstandsfähigkeit gezielt stärken. Die IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) und der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) freuen sich, Sie zu diesem neuen Veranstaltungsformat einzuladen.
In zehn Impulsen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Sicherheitsinstitutionen werden verschiedene Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und wertvolle Impulse für die Praxis gegeben.
Das Sicherheitsforum Nordostniedersachsen richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Verwaltung und Sicherheitsinstitutionen, die ihre Organisation widerstandsfähiger gegenüber eine Vielzahl von Krisen und Bedrohungen machen wollen und an einer vertieften Vernetzung im regionalen Sicherheitsumfeld interessiert sind. Dabei geht es auf der Veranstaltung nicht nur um Sicherheits- und Verteidigungspolitik, sondern auch um Krisen wie Hochwasser, Brandschäden und Cybersicherheit.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.
Sollten Sie selber nicht teilnehmen können, freuen wir uns wenn Sie die Veranstaltung ggf. fachlich zuständigen Kolleginnen und Kollegen zugänglich machen.
Wir freuen uns darauf, Sie in Lüneburg begrüßen zu dürfen und gemeinsam Impulse für eine sichere und resiliente Zukunft zu setzen.
Weitere Infos zu unseren Speakern, zum Ablauf und zur Anfahrt
↓
Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen nach Ankündigung gemacht und ggf. zur Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht (Print, Online, soziale Netzwerke). Die Verarbeitung und Verbreitung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen der IHK an der Verarbeitung zu journalistischen Zwecken unter Abwägung mit den Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Personen. Ihre Daten werden dabei weltweit einsehbar und können problemlos kopiert und weiterverarbeitet werden. Sollten Sie mit einer Aufnahme nicht einverstanden sein, so sprechen Sie dies bitte direkt beim Foto-/Videographen an, bzw. schalten bei Online-Veranstaltungen ihre Kamera aus. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenSicherheitsforum Nordostniedersachsen
3. Dezember 2025
9.00 bis ca. 16.30 Uhr
Jens Böther
Landrat des Landkreises Lüneburg
Volker Petersen
Repräsentant BSKI e.V.
"Ein Blick über den Tellerrand. Krisenfähigkeit und Gesamtverteidigung in Europa. Und was bedeutet das für unsere Unternehmen?"
Lena Düpont, MdEP
Mitglied im Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE), Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Schengen und Außengrenzen, Innen- und Migrationspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Gruppe
Andreas Kirschenmann
Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg
Moderation: Volker Petersen
"Allgemeine Sicherheitslage in Deutschland"
Holger Berens
Vorsitzender BSKI e.V.
"Operationsplan Deutschland"
Manfred Schreiber, Oberst d.R.
Kommandeur des Heimatschutzregiments 3 in Niedersachsen, Nienburg (Weser)
"Grünbuch Zivil-Militärische Zusammenarbeit"
Wolfgang Lohmann
Inspekteur BPdL a. D.
"Ich habe Cyber - und nun?"
Markus Böger
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
"Der betriebliche Krisenstab - Handlungsempfehlungen für KMU in Krisensituationen - DIN EN ISO 22361"
Volker Petersen
Managementberater für betriebliche Krisenprävention, Lüneburg
"Kriminalprävention & Urbane Sicherheit - Physischer Schutz kritischer Infrastrukturen"
Detlev Schürrmann
Kriminologe und Polizeiwissenschaftler
"Was kommt aus rechtlicher Sicht auf Staat und Wirtschaft im äußeren Notstand zu?"
Prof. Dr. Sven Eisenmenger
Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (FORSI), Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
"Zur möglichen Rolle von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie BOS im Spannungs- und Verteidigungsfall"
Dr. Hans-Walter Borries
Direktor Institut FIRMITAS und Oberst d. R.
Holger Berens
Vorsitzender BSKI e.V.
Sprecher
Andreas Kirschenmann
Präsident der IHKLW
Jens Böther
Landrat des Landkreises Lüneburg
Volker Petersen
mbK., Lüneburg
Lena Düpont
MdEP (CDU)
Holger Berens
Vorsitzender BSKI e. V.
Wolfgang Lohmann
Inspekteur BPdL a. D.
Markus Böger
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Detlev Schürmann
Kriminologe und Polizeiwissenschaftler des deutschen Präventionstages
Prof. Dr. Sven Eisenmenger
Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (FORSI), Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
Dr. Hans-Walter Borries
Direktor des Institut FIRMITAS und Oberst d. R.
Vor Ort stehen in begrenzter Anzahl Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die begrenzt zur Verfügung stehenden Parkplätze finden Sie u.a. im öffentlichen Raum in der Straße Volgershall sowie im öffentlichen Parkhaus Am Gralwall mit entsprechendem Fußweg zur IHKLW/zum Jobcenter.
Copyright © Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg
Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Für Rückfragen: Zentrales Veranstaltungsmanagement
veranstaltungen@ihklw.de
04131 / 742 139